Genossenschaft der Cellitinnen zur hl. Gertrud
Die Ursprünge der Cellitinnen liegen im 14. Jahrhundert. Die Cellitinnen sind aus der Bewegung der Beginen entstanden. Der männliche Zweig wird auch Alexianer genannt.
Die Ordensschwestern leben nach den Regeln des hl. Augustinus. Sehr wichtig ist das Leben in der Gemeinschaft. Es werden die Gelübde der Armut, des Gehorsams und der Ehelosigkeit abgelegt.